Vokalstimme und Instrumentalklang in perfekter Harmonie
“Cantare et sonare” – das Ideal der Renaissance: Stimme und Klang verschmelzen zur Einheit.
KulturGut schafft optimale Bedingungen für diese Klangsymbiose – besonders in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Im Dreieck Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein entsteht eine neue Dimension der Chorarbeit:
Innovativ, integrativ und hochwertig.
🎶 Haller Spatzen: Erste Erfahrungen mit Gesang und Rhythmus 🎶 Haller Lerchen: Weiterentwicklung mit altersgerechtem Repertoire 📅 Projekt: „Singbus für alle“ (Juni 2025) – Musik direkt in die Gemeinden!
🎶 Haller Stare: Anspruchsvollere Stücke, Auftrittspraxis und Chorgemeinschaft 💬 Fokus: Stärkung von Resilienz, Identität und Gruppenbewusstsein durch Musik 🎯 Vorbereitung auf Wettbewerbe & Jugendprojekte
🎶 Projektchöre und generationenübergreifende Ensembles 🤝 Zusammenarbeit mit Instrumentalensembles und Festivals 📅 Studio- und Konzertprojekte in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg
🚌 „Singbus für alle“ – Musikpädagogik mobil gemacht (Juni 2025) 🎼 „O ‘E’ v F x M“ – Chorprojekt zu Felix Mendelssohn Bartholdy 🎤 Auftritte bei regionalen Chor- und Musikfestivals
Euregio ChorWerk lebt durch ein breites Netzwerk aus qualifizierten Partnern:
Musikschulen, Kindergärten, allgemeinbildende Schulen und renommierte Institutionen wie die Universität Mozarteum Salzburg gestalten gemeinsam unsere Projekte mit.
Diese Kooperationen ermöglichen eine fundierte Stimmbildung, innovative Forschung zu Resilienz und Musikpsychologie sowie praxisnahe Chorarbeit über alle Altersgruppen hinweg.
Regelmäßige Konzerte, Festivalteilnahmen und Studioaufnahmen sind ein fester Bestandteil der musikalischen Arbeit bei Euregio ChorWerk. Unsere Chöre präsentieren sich auf regionalen und überregionalen Bühnen – professionell, engagiert und mit Leidenschaft.